Nachdem wir mit unserer Delanta 75 nun schon ein paar Jährchen an unserem kleinen See zu Hause schöne Zeiten verbracht hatten wussten wir, dass wir zukünftige Urlaube und
später die Zeit nach der Berufstätigkeit an Bord eines eigenen Bootes an den Küsten Europas und auf den Inland-Wasserwegen verbringen wollten.
So befassten wir uns mit dem Thema Motorsegler. Auf der einen Seite Motorbootfahrer und Entdecker entlang der vorwiegend französischen Kanäle und Flüsse wollten
wir auch das Gefühl des lautlosen Gleitens unter Segeln und die damit verbundene sportliche Herausforderung nicht vermissen.
Im Herbst 2016 fassten wir dann den Entschluss an die Ostsee zu fahren und einige in Frage kommende Bootstypen (laut Internet-Recherche) in Natura anzuschauen.
Natürlich nur schauen, denn ein Kauf sollte langfristig geplant und vorbereitet werden. Nur bei absoluten „Schnäppchen“ wollten wir eventuell und unter Umständen
zuschlagen und jetzt hieß es erst einmal sich kundig zu machen um diese Schnäppchen zu erkennen.
Also verließen wir Samstagmorgen Bayern und machten uns auf den Weg zur Ostsee.
Ein Zwischenstopp in Brandenburg brachte uns die Erkenntnis, dass eine LM 27 zu klein und das allgemeine LM-Layout ohne Achterkabine für uns nicht optimal ist.
Das Layout gab einfach nicht das an Platz für uns, die Hunde und eventuellen Besuch her.
Das schloss auch die weiteren möglichen Besichtigungen einer LM 28,30 und 32 aus.
Zweite Erkenntnis : Es gibt in unseren Budgetvorstellungen schon sehr gut ausgestattete Motorboote. Luxus gegen Segeln – mehr als ein gedanklicher Flirt war es nicht,
aber sollte man sich merken fürs richtige Alter, wenn die Zipperlein und körperlichen Einschränkungen dann zuschlagen und man trotzdem unterwegs sein will.
So trafen wir am späten Abend auf unsere erste Vilm 1 in Ueckermünde.
Vom Layout waren wir sofort angetan – aber der Zustand ! Solch ein Projekt erforderte hunderte von Arbeitsstunden um sich wohl zu fühlen.
Zum Vergleich hatten wir noch zwei weitere Vilms auf unserer Besichtigungsliste. So kamen wir zu unserer ersten Begegnung mit unserem Kranich.
Eigentlich über unserem Budget aber zum Vergleich sicher lohnenswert anzuschauen. Und der Zustand hat uns tief beeindruckt !
Hier war Alles in Ordnung und da wo es sein sollte ! Aber es war die teuerste Vilm 1 die wir auf der Liste hatten.
Tief beeindruckt verließen wir das freundliche Eigner-Paar und machten uns auf den Weg nach Fehmarn
um noch eine Nauticat 33 Mk2 zu einem Superpreis anzuschauen. Das Boot war sehr gepflegt und gut ausgestattet und der Preis in der Region des Kranichs,
also über dem angedachten Budget aber noch in Reichweite. Einziger Minuspunkt war der konsequente Umbau durch den Vorbesitzer auf ein 2-Personen-Boot,
an Stelle der Bugkabine befand sich ein „riesiges“ Bad. Um Besuche zu ermöglichen würde ein Rückbau anstehen !
Eine weitere Vilm 1 in Wismar war günstig im Preis, gut in Schuss und hatte Gebrauchsspuren. Ein akzeptables, faires Angebot ohne innere Begeisterung bei uns auszulösen.
Wieder zu Hause nahm das Drama seinen Lauf. Wir stellten fest, dass es wohl eine Vilm 1 werden sollte. Nauticat ist toll solide, komfortabel – aber langweilig.
Jetzt galt es „Schnäppchen“ zu definieren. Schnell stellten wir fest, dass wir gar keine Lust hatten in den Jahren der Berufstätigkeit die noch vor uns lagen
die Urlaube schraubend, sägend und pinselnd in einer Werft zu verbringen (eine Fremdvergabe der Aufgaben hätte selbstverständlich jede Budgetvorstellung von uns gesprengt).
Und so kamen wir zur Erkenntnis, dass es uns, selbst nur Materialkosten gerechnet, nicht möglich ist die günstigeren Vilms in den Zustand des Kranichs zu versetzen ohne massiv
über dem Kranich-Preis zu enden. Und zu dieser Ausstattung wollten wir hin – wir hatten uns schon verliebt in dieses Boot.
Somit war der Kranich zum einmaligen Superschnäppchen erklärt ! Reste von kühlen Überlegungen und Vernunft hielten ließen uns noch zögern, doch der Anruf des Eigners
dass ein anderes Interessentenpaar das Boot kaufen würde wenn wir uns jetzt entscheiden würden sorgte für eine schnelle Entscheidung des Herzens.
Anfang November waren wir Eigner einer Vilm 1 aus dem Jahre 1975 getauft auf den Namen Kranich !